DIE SIEGER
COMPUTERSPIELE PLATZ 1

Das sagt die Kinderjury:
"YoudaLegend – Der Fluch der Amsterdamer Diamanten" gewinnt den TOMMI 2010, weil wir unsere Gehirnzellen anstrengen und viel nachdenken mussten, um in diesem Wimmelbildspiel die gesuchten Sachen zu finden. Außerdem war die Geschichte spannend, die Grafik schön, und die Rätsel sorgten für sehr viel Abwechslung. Das Spiel schult die Konzentration und die Logik und hat wirklich allen Kindern zwischen sechs und 13 Jahren wahnsinnigen Spaß gemacht. Am besten hat uns aber gefallen, dass wir oftmit unseren Freunden gemeinsam vor dem Bildschirm saßen und nach Gegenständen gesucht haben. Jeder entdeckt dann etwas anderes. Wer erstmal anfängt, kann auch nicht mehr aufhören. Es ist alles perfekt. Langweilig wird es nie. Es musste gewinnen.
COMPUTERSPIELE PLATZ 2

Das sagt die Kinderjury:
"World Of Zoo" gewinnt den TOMMI 2010,weil es einfach gute Laune macht und genau das richtige Spiel für Tierliebhaber ist. Die Grafik ist wirklich gut und vor allem die Jungtiere sind sehr, sehr süß. Wir haben gerne mit ihnen gespielt, sie gut gepflegt, immer wieder sauber gemacht und viel gefüttert. Die Tiere im Zoo haben sich auch immer ganz doll gefreut, wenn wir uns um sie gekümmert haben. So konnten wir uns wirklich sehr gut in die Lage eines echten Tierpflegers hineinversetzen. Außerdem durften wir die Farben der Tiere ändern und zum Beispiel eine Giraffe anmalen. Das Spiel war auch deswegen so spannend, weil wir sofort erkennen konnten, welche Auswirkungen unsere Entscheidung hatte. So konnten wir sehen, dass es Politiker auch nicht leicht haben.
COMPUTERSPIELE PLATZ 3

Das sagt die Kinderjury:
"LEGOUniverse" gewinnt den TOMMI 2010, weil wir die LEGO-Welt retten mussten. Wir sind ja sowieso riesige LEGO-Fans, aber so etwas wie diesesOnlinespiel haben wir noch nie gesehen. In einer sehr umfangreichen Welt können wir überall herumlaufen und dürfen immer wieder neue Sachen entdecken oder einsammeln. Ab jetzt muss niemand mehr an seinem PC allein vor sich hinspielen, weil es überall in dem Spiel auch Freunde gibt, um ein Abenteuer zu erleben. "LEGO Universe" hat eine tolle Geschichte und ist ein sehr gut ausgearbeitetes Onlinespiel mit ganz viel verschiedenen Spielmöglichkeiten. Wir mochten die vielen coolen Quests, die Missionen, die Action, aber auch, Gebäude zu bauen oder zu gestalten. LEGO ist am Besten.
KONSOLENSPIELE PLATZ 1

Das sagt die Kinderjury:
TOMMI2010, weil es einfach das beste Spiel ist, das wir je auf der Wii gespielt haben. Wir wurden sofort gepackt und fanden die vielen, abwechslungsreichen Level toll. Wir mochten auch die alte DS Fassung, aber die ganzen verrückten Einfälle und die neuen Spielmodi auf der Wii überzeugten uns voll. Die Welten, die Steuerung, das Design und die Grafik- alles erstklassig. Die Endgegner waren immer genau richtig: Nicht zu leicht und nicht zu schwer. Das Spiel macht alleine total viel Spaß, aber zu viert ist es erst richtig spaßig und fördert die Gemeinschaft, weil wir uns gegenseitig helfen mussten. Gerade wenn einerverliert, schwebt er in einer Blase zurück ins Spiel und muss von einemvon uns berührt werden. Wir haben oft laut gelacht und wollten nicht mehr aufhören.
KONSOLENSPIELE PLATZ 2

Das sagt die Kinderjury:
"SuperMario Galaxy 2" gewinnt den TOMMI 2010, weil es Spaß macht und wir auchnie den Spaß daran verloren haben. Es ist einfach supercool, wie Mario auf Yoshi reitet, der über Abgründe springt und die Feinde mit seiner langen Zunge aufschleckt. Die Level sind sehr witzig und total genial. Mario bohrt sich durch Planeten, fliegt als Biene herum, besiegt Lavamonster und legt sich mit lustigen Endgegnern an. Es war eines unserer Lieblingsspiele, weil es ein bisschen schwer war. Aber es war immer einer unter uns, der das gemeistert hat. Uns hat auch gefallen, dass die Musik immer zur Stimmung des Levels und des Spielers passte. Jeweiter wir spielten, desto mehr Spaß hatten wir. Das hat uns überzeugt.Wir empfehlen "Super Mario Galaxy 2" jedem, der eine Wii hat.
KONSOLENSPIELE PLATZ 3

Das sagt die Kinderjury:
"TonyHawk Ride" gewinnt den TOMMI 2010, weil wir uns viel bewegen mussten. Das Board ist sehr genial gemacht und macht viel mehr Spaß als ein Controller in der Hand. Wir standen auf dem Skateboard, lenkten durch Gewichtsverlagerung nach rechts und links und sprangen auch mal hoch. AmAnfang mussten wir uns erst noch richtig eingewöhnen, aber nach einigemTraining konnten wir dann schon bald sehr coole Tricks wie Grabs und Ollies. Wir spielen "Tony Hawk" schon seit mehreren Jahren und wurden auch diesmal nicht von Steuerung, Story, Gameplay und Soundtrack enttäuscht. Uns hat aber das Skaten deshalb so gut gefallen, weil es einfach echt war. Vor allem ist "RIDE" auch gerade für die Kinder geeignet, die sich Skateboard fahren nicht zutrauen und es vielleicht dann doch mal mit einem echten Skateboard versuchen.
Sonderpreis Kindergarten & Vorschule

Das sagen die Medienpädagogen:
DasLernspiel "Capt´n Sharky" vermittelt auf spielerische Art und Weise erste Kompetenzen aus dem Grundschulbereich: Zählen, Rechnen, Geometrie,den Wert des Geldes sowie erste englische Vokabeln. Kinder im Vorschulalter werden vom Protagonisten, dem Piraten Capt´n Sharky, ab dem ersten Moment begleitet und mit Sprachausgabe durch das Programm geführt. Es ist also auch sehr gut für Konsolen-Einsteiger geeignet. Medienkompetenz wird nicht vorausgesetzt, sondern vom ersten Moment an vermittelt. Um alles richtig zu verstehen, müssen die Spieler konzentriert und sehr aufmerksam zuhören. Somit wird die auditive Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit gefördert. Daneben fördert es invielen Übungen die Merkfähigkeit der jungen Spieler. Da auf geschriebene Begriffe verzichtet und mit Symbolen gearbeitet wird, finden sich Kinder ohne Lesefähigkeit gut zurecht. Gerade diese Vereinfachung mit dem Symbolsystem vermittelt eine erste Lesefähigkeit. Kinder dekodieren Zeichen und verstehen ihre Symbolik. Lobend hervorzuheben ist ebenfalls das Motivations-Modell. Capt´n Sharky lobt die Kinder oft oder hilft ihnen, wenn sie einmal nicht zurechtkommen. Die Kinderjury ist fasziniert von der Aufmachung, die liebevoll gestalteten Charaktere und Spiele gefallen den Kindern. Sie lachen, kommentieren das Geschehene und freuen sich über ihre Erfolge. Eine weitere Zusatzoption des Spiels: Es kann auf Deutsch und Türkisch gespielt werden.
Die Fachjury 2010
DieKinderjury testete die Spiele, die zuvor von einer renommierten Fachjury unter dem Vorsitz des Medienexperten Thomas Feibel nominiert worden waren. Ihr gehören an: Titus Arnu (Süddeutsche Zeitung), Prof. Dr. Stefan Aufenanger (Medienpädagoge, Uni Mainz), Martin Eisenlauer (BILD am Sonntag), Iris Erbach (spielen und lernen), Stephan Freundorfer(freier Journalist), Carsten Görig (Spiegel Online), Moses Grohé (GEE),Steffen Haubner (Hamburger Abendblatt), Nina Heinemann (Uni Mainz), Lukas Heymann (Institut für Lese- und Medienforschung der Stiftung Lesen), Bertram Küster (BILD.DE), Anatol Locker (freier Journalist), Dr.Helmut Meschenmoser (Medienpädagoge), Miriam Otto (ZDF tivi), Rolf von der Reith (Familie & Co), Kurt Sagatz (Tagesspiegel), Dr. Michael Spehr (Frankfurter Allgemeine Zeitung), Dorothee Wiegand (c't) und Deborah Woldemichael (Uni Mainz).
Sonderpreis Kindergarten & Vorschule
InZusammenarbeit mit dem Institut für Lese- und Medienforschung der Stiftung Lesen und Mitarbeitern des Pädagogischen Instituts der Johannes- Gutenberg-Universität Mainz wurde der Sonderpreis Kindergarten& Vorschule von Vorschülern in Kindergärten und Kindertagesstätten ermittelt. "Der TOMMI Kindersoftware-Preis und der TOMMI Sonderpreis Kindergarten & Vorschule sind deshalb so unverzichtbar weil sie das oft unüberschaubare Angebot an Kindersoftware für Eltern und Kinder transparent machen und Eltern eine kompetente Entscheidungshilfe an die Hand zu geben," erklärte Sabine Uehlein, Geschäftsführerin Programm und Projekte der Stiftung Lesen.
Hintergrundinformationen zum TOMMI
Mitdem TOMMI werden herausragende, empfehlenswerte und innovative Softwaretitel für Kinder zwischen sechs und 13 Jahren ausgezeichnet. Herausgeber des Preises sind Family Media und das Büro für Kindermedien FEIBEL.DE in Berlin. Unterstützt wird die Auszeichnung 2010 durch den Deutschen Bibliotheksverband (dbv), ZDF tivi, die Stiftung Lesen und dieFrankfurter Buchmesse. Der Preis wird seit 2002 jährlich im Rahmen der Frankfurter Buchmesse verliehen. Seit 2010 steht der TOMMI unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Kristina Schröder.